Finanzanalyse verstehen – durch Praxis und Dialog

Wir treffen uns regelmäßig, um echte Bilanzen auseinanderzunehmen und gemeinsam nachzuvollziehen, wie Jahresabschlüsse tatsächlich funktionieren. Keine Theorie-Marathons, sondern gezielte Einblicke in die Zahlen, die wirklich zählen.

18. September 2025

Cashflow-Analyse für Einsteiger

Wie liest man eigentlich eine Kapitalflussrechnung? In diesem Workshop schauen wir uns an, wo das Geld herkommt und wohin es verschwindet – anhand eines realen Unternehmensbeispiels aus dem Mittelstand.

  • Dauer: 3 Stunden (17:00–20:00 Uhr)
  • Format: Präsenz in Hamburg
  • Teilnehmerzahl: max. 18 Personen
  • Kostenlos für alle Interessierten
Anmelden
12. Oktober 2025

Bilanzkennzahlen entschlüsseln

Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad, Liquidität – manchmal klingen die Begriffe komplizierter als sie sind. Wir rechnen gemeinsam und besprechen, was diese Zahlen über die finanzielle Stabilität aussagen.

  • Dauer: 4 Stunden (14:00–18:00 Uhr)
  • Format: Online via Zoom
  • Teilnehmerzahl: unbegrenzt
  • Teilnahmegebühr: 45 Euro
Anmelden
27. November 2025

Jahresabschluss-Werkstatt

Bringen Sie Ihre eigenen Fragen und Fallbeispiele mit. Wir nehmen uns Zeit für offene Diskussionen und arbeiten uns durch konkrete Fragestellungen, die in Ihrer Praxis auftauchen – ohne fertige Lösungen, aber mit viel Raum zum Nachdenken.

  • Dauer: 5 Stunden (10:00–15:00 Uhr)
  • Format: Präsenz in Hamburg
  • Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
  • Teilnahmegebühr: 90 Euro
Anmelden
16. Januar 2026

Vergleichende Bilanzanalyse

Zwei Unternehmen aus derselben Branche – aber komplett unterschiedliche Zahlen. Wir vergleichen ihre Abschlüsse und überlegen gemeinsam, welche Strategien sich hinter den Zahlen verstecken könnten.

  • Dauer: 3,5 Stunden (18:00–21:30 Uhr)
  • Format: Hybrid (vor Ort & online)
  • Teilnehmerzahl: max. 25 Personen vor Ort
  • Kostenlos für alle Interessierten
Anmelden
Teilnehmer analysieren gemeinsam Finanzberichte während eines interaktiven Workshops

Lernen durch echte Fälle, nicht durch Lehrbücher

Wir arbeiten mit Geschäftsberichten, die wirklich existieren. Manchmal stolpern wir über ungewöhnliche Buchungen oder unklare Formulierungen – und genau das macht es spannend. So entsteht ein Gespür dafür, wie Unternehmen ihre Zahlen präsentieren und was zwischen den Zeilen steht.

Kleine Gruppen

Maximal 20 Leute pro Termin, damit Fragen nicht untergehen und jeder mitkommt.

Realitätsnah

Wir nutzen echte Jahresabschlüsse von deutschen Unternehmen, keine konstruierten Übungsaufgaben.

Flexibel

Sie entscheiden, ob Sie vor Ort oder online dabei sein möchten – beides funktioniert gut.

Praxisnah

Nach jedem Termin haben Sie Tools und Methoden an der Hand, die Sie sofort anwenden können.

Mehr zum Programm

Wer leitet die Workshops?

Jemand, der seit Jahren mit Zahlen arbeitet und weiß, dass Finanzanalyse nicht kompliziert sein muss – wenn man die richtigen Fragen stellt und sich Zeit nimmt, genau hinzuschauen.

Portrait von Tillmann Erdweg, Workshop-Leiter und Finanzanalyst

Tillmann Erdweg

Finanzanalyst & Workshopleiter

Tillmann hat Betriebswirtschaft in Mannheim studiert und danach zehn Jahre in der Unternehmensberatung verbracht. Irgendwann merkte er, dass ihm die Arbeit mit Menschen mehr liegt als die reine Zahlenjonglage – und fing an, Workshops zu geben.

Heute hilft er Gründern, Studierenden und Quereinsteigern dabei, Jahresabschlüsse zu lesen und zu verstehen. Sein Stil ist direkt, manchmal ein bisschen trocken, aber immer verständlich. Er mag es nicht, wenn Dinge unnötig verkompliziert werden.

  • 12 Jahre Erfahrung in Finanzanalyse
  • Über 80 Workshops durchgeführt
  • Autor von Fachartikeln in Finanzmagazinen
  • Zertifizierter Bilanzanalyst (DVFA)